Gut gewählte Abstände zwischen Buchstaben und Zeilen tragen dazu bei, dass Wort- und Schriftbild leicht erfassbar, gut leserlich und gestalterisch ausgewogen erscheinen zu lassen.
Weiterlesen
Gut gewählte Abstände zwischen Buchstaben und Zeilen tragen dazu bei, dass Wort- und Schriftbild leicht erfassbar, gut leserlich und gestalterisch ausgewogen erscheinen zu lassen.
WeiterlesenMöchtest Du die Lesbarkeit einer Schrift für Druckerzeugnisse unter bestimmten Bedingungen (Leseabstand, Lichtverhältnisse, Medium) ausprobieren, dann ist dieses Hilfsmittel nützlich. Denn auf dem Monitor lässt sich die tatsächliche Größe nicht einschätzen. Die Schriftmuster (Specimen) sind in sechs unterschiedlichen Schriftklassen (Serifen, gebrochene Schrift, Handschrift, Grotesk, Serifenbetont und humanistische Grotesk) angelegt.
Drucke die Schriftmuster (Specimen) auf A4 aus. Achte dabei im Druckermenü auf die Größe des Ausdrucks und stelle bei Bedarf 100% ein.
Betrachte die Schriftmuster mit Abstand, um die optimale Lesbarkeit zu überprüfen.
Bald 600 Jahre Schrift mit lateinischen Buchstaben – die lateinische Schrift von ihren Wurzeln bis in die Gegenwart, mit Eckpunkten der Entwicklung, ausgewählten und verlinkten Schriftschneidern, Typografen, Druckern und beispielhaften Schriftarten. Weiterlesen